Jane-Addams-Schule, weil...
"... der Unterricht sehr praxisorientiert ist, auch meine Praxiseinrichtung ist von den Materialien und Methoden begeistert. Außerdem kann man den Lehrkräften immer Fragen stellen; es wird einem jederzeit Hilfe angeboten. Ich finde die Ausbildung hier toll."
(Studierender - Fachschule für Sozialpädagogik berufsbegleitend)
"... der Ort hier in der Straßmannstraße mit seiner Atmosphäre in diesem bunten Kiez für mich etwas Besonderes hat. Die Menschen, also die Lernenden, meine Kolleg*innen und auch die Schulleitung sind wirklich toll, man kann mit allen Beteiligten sehr gut zusammenarbeiten. Ich komme jeden Tag gern zur Arbeit."
(Lehrerin - Berufsfachschule für Sozialpäd. Assistenz)
"... sie verkehrsgünstig liegt und das Gebäude auch sehr schön ist. Aber zu allererst ist das Miteinander familiär, trotz der Größe unserer Schule. Jede*r darf sein wie er/sie ist."
(Sekretärin)
Damit herzlich Willkommen an der Jane-Addams-Schule!
Bewerbungen
Sie können sich für jedes unserer Bildungsangebote gern per Mail an uns wenden:
Bewerbung: bewerbung(at)osz-jas.de
Unsere Schule bei YouTube
Aktuelles
Auszeichnung für digitale Bildung
Die Jane-Addams-Schule ist als fobizz Schule 2024/25 für besonderes Engagement in digitaler Bildung ausgezeichnet worden.
Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Die Jane-Addams-Schule wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel 'fobizz Schule 2024/25' ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen.
Die digitale Transformation in Schulen, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz, hat im vergangenen Jahr erheblich an Dynamik gewonnen. Durch gezielte Initiativen hat unsere Schule erfolgreich digitale Medien in die Weiterbildung der Lehrkräfte und in den Unterricht integriert. Dieses Engagement ist in Zeiten des schnellen Wandels wichtig, um Lernende auf die Zukunft vorzubereiten.
Was macht die Schule ganz konkret? Die Lehrenden profitieren von einer umfassenden Palette an Online-Angeboten von fobizz, die ihnen ermöglichen, ihre digitalen Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Dies umfasst nicht nur moderne Lehrmethoden, sondern auch die Nutzung datenschutzkonformer KI-Tools, die einen zeitgemäßen Unterricht fördern.
Daher wird die Jane-Addams-Schule für ihr Engagement in der digitalen Bildung von fobizz ausgezeichnet. Diese Auszeichnung verdeutlicht den Einsatz der Schule und des Kollegiums, die Herausforderungen der digitalen Zukunft aktiv anzugehen und ihre Schülerschaft optimal auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten.
Werden Sie Erzieher*in!
Ab sofort können Sie sich für die Fachschule für Sozialpädagogik ab Februar 2025 (Winterklasse) bewerben. Hier gelangen Sie direkt zur Onlinebewerbung
Tag der offenen Tür
Am Mittwoch, dem 19. Februar 2025 öffnen wir die Tore an unseren beiden Standorten für alle Interessierten im Bereich Sozialwesen. In der Zeit von 15:00 bis 19:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit unsere Gäste zu sein und uns, die Schule, die Lernumgebung und natürlich die Bildungsangebote in Friedrichshain und Hohenschönhausen kennenzulernen.
In der Darßer Straße (Hohenschönhausen) erhalten Sie Informationen zu:
- Fachoberschule für Sozialwesen
- Berufsoberschule für Sozialwesen
- Berufsfachschule
In der Straßmannstraße (Friedrichshain) erhalten Sie Informationen zu:
- Berufliches Gymnasium (Abitur)
- Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz
- Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieher*in)
Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Beratung zur Nichtschülerprüfung (für die Erzieher*innen).
Offene Sprechstunde für das Fachschulstudium als Erzieher*in
Sie wollen Erzieher*in werden und haben noch Fragen? Dann kommen Sie gern bei uns vorbei.
Freitags in der Zeit von 14:00 bis 15:00 Uhr gibt es im Raum 3.2.08 (Haus 3 - 2. Etage) eine offene Sprechstunde, in der Sie alle offenen Fragen zum Fachschulstudium beantwortet bekommen.
Sie können auch einen Termin zu einem persönlichen Gespräch vereinbaren: martin.appel(at)osz-jas.de
Anmeldung zur Nichtschülerprüfung
Der Anmeldezeitraum für die Nichtschülerprüfung für das Wintersemester 2025 startet am 11. Februar und endet am 25. März 2025.
Erzieher*in werden?
Dann bewerben Sie sich gern online bei uns an der Fachschule für Sozialpädagogik:
Nichtschülerprüfung
Wir sind die Leitschule der Nichtschülerprüfung für Erzieherinnen und Erzieher im Land Berlin. Informieren Sie sich hier:
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir IhreZustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap
Jane-Addams-Schule
Standort Berlin-Friedrichshain
Straßmannstraße 14/16
10249 Berlin
Tel. 030–4202760
Fax: 030–420276321
Mail: sekretariat(at)osz-jas.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 14:00 Uhr
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir IhreZustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap
Jane-Addams-Schule
Standort Berlin-Hohenschönhausen (Oskar-Schindler-Haus)
Darßer Straße 97
13051 Berlin
Tel. 030–9270700
Fax: 030–92707025
Mail: filiale(at)osz-jas.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 07:00 bis 14:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 13:00 Uhr