Leitbild

Unser Selbstverständnis

Präambel
In unserer pädagogischen Arbeit lassen wir uns von Grundsätzen der Demokratie, des Friedens, der Freiheit, der Menschenwürde und der Gleichstellung der Geschlechter leiten. Die Schule bietet allen Schüler*innen und Studierenden Schutz vor Rassismus, Antisemitismus, Gewalt und Diskriminierung in jeder Form.

Wir sind eine Schule, die junge Menschen in den verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit ausbildet. Das heißt für uns: Wir bereiten unsere Berufsfachschüler*innen (für Sozialassistenz und Sozialpädagogische Assistenz) auf die Anforderungen der Gesellschaft und der Arbeitswelt vor. Wir bereiten in der Fachoberschule und der Berufsoberschule auf den Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife, der berufsbezogenen Hochschulreife und der allgemeinen Hochschulreife vor. Wir bilden unsere Studierenden in der Fachschule so aus, dass sie den vielfältigen gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen als Erzieher*innen gerecht werden.

Wir erreichen diese Ziele, indem wir jede*n einzelne*n Schüler*in und Studierende*n in den Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns stellen. Wir legen dabei Wert auf die individuellen Kompetenzen unserer Schüler*innen und Studierenden.

  • Wir sind eine Schule, die den persönlichen Kontakt zu den Lernenden pflegt.
  • Wir sind eine Schule, in der das Gespräch und die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zum Gelingen von Unterricht, Erziehung, Ausbildung und Studium beitragen.
  • Wir sind eine Schule, in der Qualität und Qualifizierung zum Selbstverständnis gehören. Wir legen Wert darauf, diesen Qualitätsstandard auch in der Kooperation mit sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Einrichtungen zu erreichen.
  • Wir sind eine Schule, die jeden der zwei Standorte als Ausgangspunkt für regionales Engagement und Vernetzung nutzt.
  • Wir sind eine Schule, deren Arbeit durch Transparenz, Effizienz und Teamarbeit geprägt ist.
  • Wir sind eine Schule, in der ein gutes Schulklima durch gemeinsame Feste und Traditionen weiter entwickelt wird. Wir übertragen unseren Lernenden Verantwortung für die Planung und Durchführung von Schulveranstaltungen.
  • Wir sind eine Schule, in der alle Beteiligten Verantwortung für die Schule als Ganzes übernehmen, sich gegenseitig respektieren und ein hohes Maß an Vertrauen entgegenbringen.