Neue Wege zum Abitur – Abitur für die Praxis – Abitur für unsere Zukunft
Bereits seit 2011 ist es möglich, an der Jane-Addams-Schule am Beruflichen Gymnasium innerhalb von drei Jahren das Abitur zu erlangen. In der Jahrgangsstufe 11 wird dabei im Klassenverband in Teilungsgruppen unterrichtet, während in den Jahrgängen 12 und 13, in Vorbereitung zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der Unterricht im Kurssystem erfolgt. Im Beruflichen Gymnasium werden die Schüler*innen schrittweise in ihrer Selbstständigkeit und in ihrem eigenverantwortlichen Lernen von den Lehrkräften begleitet. Hierzu dient insbesondere die wöchentlich stattfindende Freilernzeit, in der die Eigenverantwortlichkeit und die fachlichen sowie sozialen Kompetenzen der Schüler*innen gefördert werden. Als Berufliches Gymnasium mit den profilbildenden Fächern Pädagogik und Psychologie (Profil- und Leistungskurse) legen wir Wert auf eine Verzahnung von Theorie und Praxis, die durch berufsbezogene Hospitatonstage und Projektarbeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. In diesem Zusammenhang wird den Schüler*innen mit dem Ergänzungskurs ,,Studium und Beruf" die Möglichkeit eröffnet, frühzeitig ihre beruflichen Perspektiven eigenverantwortlich zu gestalten. Darüber hinaus findet jährlich eine Projektwoche statt, in der die Schüler*innen sowohl ihre Kompetenzen im Bereich der Wissenschaftspropädeutik als auch der Handlungspropädeutik stärken können.
Mit dem erworbenen Abitur ist die Aufnahme eines Studiums an jeder Hochschule im Bundesgebiet möglich (Allgemeine Hochschulreife). Sie können außer Sozialpädagogik auch jede andere Fachrichtung studieren.
Informationen für die Aufnahme in Klasse 11 am Beruflichen Gymnasium finden Sie hier:
Infos Klasse 11