Aufnahmevoraussetzungen
Am Beruflichen Gymnasium werden aufgenommen:
- Schüler*innen eines Gymnasiums oder einer Gesamtschule/ISS, die eine Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe haben
- Schüler*innen der Berufsfachschule,
wenn in allen Fächern die Jahrgangsleistungen mit einem Durchschnitt von 3,0 oder besser vorliegen.
Dabei müssen in den Fächern Deutsch, der ersten Fremdsprache und Mathematik mindestens befriedigende Leistungen vorliegen und die Summe dieser Fächer darf nicht größer als sechs sein und kein weiteres Fach darf schlechter als ausreichend bewertet sein.
Die Leistungen in den Fächern Musik, Bildende Kunst und Sport bleiben unberücksichtigt
Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt nach den Noten des vorzulegenden Zeugnisses. Bewerber*innen dürfen bei Eintritt in die Einführungsphase (11. Klasse) das zwanzigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Bewerber*innen, die keinen Berliner Wohnsitz haben, können nur aufgenommen werden, wenn noch freie Plätze vorhanden sind.
Bewerbungsunterlagen
- Personalausweis oder Reisepass in Kopie
- Eintragung in die Berliner LUSD (erfolgt über abgebende Schule oder Jugendberufsagentur)
- kurzes Bewerbungsschreiben (max. ½ Seite mit Angabe, warum Sie sich am Beruflichen Gymnasium anmelden wollen)
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf (ggf. mit Tätigkeitsnachweisen)
- 2 Lichtbilder neueren Datums (bitte auf der Rückseite namentlich kennzeichnen)
- Impfpass einmal im Sekretariat vorzeigen wegen Nachweis von Masernimpfschutz (oder ärztliches Attest)
- Zeugnisse der Klassen 7-9 (einfache Kopie)
- gegebenenfalls Tätigkeitsnachweise nach der 10. Klasse (Zeugnisse, Praktikumsnachweise etc.)
- Fächerwahl/Schülerpersonalblatt, ausgefüllt und von den Erziehungsberechtigten unterschrieben (diese beiden Dokumente können Sie im Sekretariat abholen oder per E-Mail an diona.qunaj(at)osz-jas.de anfordern)
- Halbjahreszeugnis der 10. Klasse (beglaubigte Kopie oder Vorlage des Originals zur einfachen Kopie)
- Bitte geben Sie die Notenbenachrichtigung und (sehr wichtig!) auch das Zeugnis bis spätestens Mittwoch, 23. Juli 2025, 10:00 bis 13:30 Uhrh, sehr gerne aber auch früher, bei uns im Sekretariat ab. Das Zeugnis muss möglichst in beglaubigter Kopie vorliegen, sonst auch in normaler Kopie mit dem dazu vorgezeigten Original.